| StartseiteNewsChecklisteZePlaTestEinführungBayernBrandenburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringenNordamerikaNeuseeland> Schweiz/Österreich <SkandinavienSüdafrikaTschechienAusflugsziele |
Camping Vitznau
Lage: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Preise: | Person/Nacht: | 10,60 SFR |
| Parzelle/Nacht: | 16,00 SFR | |
| Umweltabgabe/ Nacht: | 1,50 SFR | |
| Kurtaxe/Nacht: | 2,10 SFR | |
| Gesamtwertung: | | |
| Anschrift: | Stefan Stefanovic, 7016 Trin-Mulin, Schweiz |
| Telefon: | ++41-(0)81-330-4335 |
| Internet: | www.campingtrin.ch |
| Testzeitpunkt: | Juni 2014 |
Dieser Platz befindet sich abgeschieden etwas außerhalb des zersplitterten kleinen Örtchens Trin in Graubünden. Auch wenn es bis zur Bundesstr. 19 nur ein paar hundert Meter sind, hat man hier absolute Ruhe. Ein Wald und Teich grenzen unmittelbar an.
An Sehenswürdigkeiten locken in Wandernähe die unglaubliche Rheinschlucht Ruinaulta und die Bergwelt der Surselva.
In Trin gibt's einen kleinen Einkaufsladen und ein Restaurant; mehr im 5 km entfernten Flims. Nach Chur sind es etwa 15 Kilometer.
Der Platz ist ziemlich klein, beherbergt aber nur extrem wenige Dauercamper und ist unparzelliert, so dass man wirklich schön viel Platz hat. Untergrund ist (relativ ungepflegter) Rasen; Bäume gibt es ein paar wenige. Das Auto kann man mit zum Stellplatz nehmen. Insgesamt macht der Platz einen sehr urigen Eindruck, also total locker und ungezwungen.
An Extras gibt's einen Spielplatz, eine Feuerstelle mit Tipi und auch einen Gemüsegarten, in dem man sich bedienen darf! Internet via W-LAN ist auch verfügbar, und zwar mit richtig gutem Speed.
Die auf dem Gelände befindlichen 2 alten Sani-Container brauchen zum Glück nicht benutzt zu werden, denn in dem Hauptgebäude gibt's pro Geschlecht 6 Duschen und 4 Toiletten. Die Sauberkeit ist okay, im Detail aber doch verbesserungswürdig. Duschen ist inklusive. Negativ anzumerken ist, dass leider über den meisten der Waschbecken ein Spiegel fehlt.
An Sonderausstattung werden eine gut ausgestattete und kostenlos nutzbare Küche geboten, zusätzlich auch das übliche wie Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank und natürlich Abwaschbecken.
Von der Lockerheit der Betreiber ist das kaum zu übertreffen; alles easy und relaxt aber auch ein klein wenig ungepflegt. Auch total freundlich und hilfsbereit. Außerdem hat man so ziemlich alle Freiheiten.
Leider ist die Rezeption laut Plan nur 2 Stunden täglich besetzt, aber in der Realität nicht einmal das, so dass man bei Fragen und Problemen außerhalb dieser Zeiten doch recht alleingelassen ist.
| Preise: | Person/Nacht: | 8,50 SFR |
| Zelt/Nacht: | 12,00 SFR | |
| Auto/Nacht: | 3,00 SFR | |
| Kurtaxe/Nacht: | 1,50 SFR | |
| Gesamtwertung: | | |
| Anschrift: | Seestraße 18, 5162 Obertrum am See, Österreich |
| Telefon: | +43-6219-6442 |
| Internet: | www.oitner-urlaubamsee.at/camping |
| Testzeitpunkt: | Mai 2025 |
Dieser Campingplatz ist circa 20 km nördlich von Salzburg am Obertrumer See gelegen. Die hiesige Umgebung lockt mit mehreren Seen, sanften Bergen und natürlich Mozarts Heimatstadt Salzburg.
Im Ort Obertrum findet man in 1 km Nähe mehrere Supermärkte, Restaurants und mehr.
Ein klein wenig störend ist die Durchfahrtsstraße direkt am Platz, die man zumindest tagsüber doch leider recht deutlich hört.
Die etwa 30 Stellplätze für Touristen sind größtenteils parzelliert und das ziemlich eng. Bei Vollbelegung dürfte man sich hier wie eine Sardine in der Dose fühlen.
Untergrund ist Rasen, gut gepflegt. Das Gelände ist meist leicht abschüssig.
Der Platz hat direkt einen eigenen Seezugang, zwar nicht mit Strand, aber Steg. Man kann quasi fast vom Zelt ins Wasser hüpfen.
An Extras gibt es einen Spielplatz, ein Restaurant und gebührenfreies WLAN mit Internetzugang.
Das Sanitärgebäude bietet pro Geschlecht 6 Toiletten, 2 Duschen und 4 Waschbecken. Die Anzahl der Duschen dürfte bei vollem Campingplatz etwas zu knapp sein, schätze ich.
Für warmes Wasser beim Duschen muss man eine Duschmarke für 50 Cent erwerben. Dafür wird man in der Dusche aber mit vorbildlichen Ablagemöglichkeiten, Kleiderhaken und Spritzschutz entschädigt.
Die Sauberkeit weiß rundum zu überzeugen.
Auch bei den 3 Abwaschbecken muss man für warmes Wasser separat löhnen. Ebenso unschön ist, dass es bei den normalen Waschbecken überhaupt kein Warmwasser gibt.
An Sonderausstattung stehen wie so oft Waschmaschine, Trockner und Chemieklo-Entleerung zur Verfügung.
Der Mann, der sich offensichtlich komplett alleine um alles hier kümmert, ist freundlich, locker und immer ansprechbar.
Die Öffnungszeiten der Rezeption sind auch großzügig.
| Preise: | Person/Nacht: | 10,00 Euro |
| Stellplatz/Nacht: | 16,60 Euro | |
| Auto/Nacht: | 3,50 Euro | |
| Kurtaxe/Nacht: | 2,50 Euro | |
| Gesamtwertung: | | |